Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Verpackungen für handgemachte Geschenke. Hier feiern wir Kreativität, Achtsamkeit und kleine Rituale des Schenkens. Lass dich inspirieren von Ideen, die Ressourcen schonen, Persönlichkeit zeigen und Geschichten erzählen – und teile deine eigenen Lieblingskniffe, damit unsere Community gemeinsam wächst.

Papier mit zweitem Leben

Recyclingpapier, Graspapier oder FSC-zertifiziertes Kraftpapier bieten angenehme Haptik und robuste Qualität. Sie lassen sich beschriften, bestempeln und falten, ohne an Stabilität einzubüßen. Erzähle uns, welches Papier dir am besten gefällt.

Stoff statt Folie: Furoshiki neu gedacht

Wiederverwendbare Stofftücher ersetzen Einwegfolie und schenken deinem Geschenk eine luxuriöse, weiche Note. Nutze alte Baumwolltaschen oder Leinenreste. Bitte poste Fotos deiner Furoshiki-Knoten und inspiriere andere.

Schnur, die hält und die Umwelt schont

Wähle Jute-, Hanf- oder Baumwollschnur statt Kunststoffbändern. Diese Naturfasern sind stabil, fühlen sich warm an und können mehrfach verwendet werden. Hast du eine Lieblingsschnur? Verrate uns, warum.

Japanische Furoshiki-Kunst im Alltag

Ein Quadrat aus Stoff, zwei, drei Knoten, und schon sitzt die Verpackung perfekt. Diese Technik passt sich jeder Geschenkform an. Probier verschiedene Tuchgrößen aus und teile deine besten Knotentipps.

Origami-Falten mit Kartonresten

Aus alten Kartonstücken werden kleine Schalen, Hüllen oder Umschläge, die Stabilität schenken. Achte auf saubere Kanten und wiederholbare Faltlinien. Kommentiere gern, welche Origami-Form dir am meisten hilft.

Knoten, die man gerne wiederlöst

Schleifen, Kreuzknoten und doppelter Überhandknoten halten sicher und öffnen sich elegant. So bleibt die Verpackung intakt und wiederverwendbar. Poste deine Schritt-für-Schritt-Fotos, damit andere mitlernen.

Dekoration aus Natur und Haushalt

Rosmarinzweige, Eukalyptus, getrocknete Blätter oder kleine Kiefernzapfen duften wundervoll und wirken zeitlos. Befestige sie sanft mit Juteschnur. Verrate uns, welche Pflanzen du gerne verwendest und warum.

Dekoration aus Natur und Haushalt

Aus alten Notenblättern, Landkarten oder Buchseiten werden hübsche Anhänger. Stanze Formen aus oder reiße Kanten bewusst unregelmäßig. Teile Vorlagen, damit andere die Idee einfach nachmachen können.

Schutz und Versand – verantwortungsvoll gelöst

Geschredderte Pappe, Papierwolle, Holzwolle oder Maisstärke-Chips schützen zuverlässig. Sie sind kompostierbar oder recycelbar. Welche Polsterung hat dich überzeugt? Teile Erfahrungen mit zerbrechlichen Objekten.

Persönliche Geschichten, die Verpackungen erzählen

Meine Großmutter band kleine Geschenke in ausgeblichene Leinenservietten, die sie nach dem Kaffee wieder wusch. Diese Geste inspirierte mich. Welche Erinnerungen prägen deinen Verpackungsstil?

Saisonale und thematische Ideen

Weihnachtliche Wärme ohne Glitzer

Naturkordel, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben und braunes Kraftpapier verbreiten Feststimmung ohne Mikroplastik. Welche winterlichen Elemente magst du? Teile Rezepte für getrocknete Deko.

Hochzeiten und Taufen minimalistisch edel

Weiche Leinentücher, zarte Kräuter und schlichte Etiketten wirken feierlich und zurückhaltend. Koordiniere Farben mit dem Event. Poste Bilder deiner elegantesten, plastikfreien Verpackungen.

Geburtstagsfreude bunt, aber bewusst

Konfetti aus getrockneten Blüten, bemaltes Recyclingpapier und wiederverwendbare Stoffbänder bringen Farbe ins Fest. Welche kinderfreundlichen Ideen kennst du? Teile sie für unsere Community.
Poste eine Verpackungsidee mit Foto, Materialliste und kurzer Anleitung. Erkläre, warum sie nachhaltig ist. So entsteht ein Archiv, das allen hilft und Freude macht.
Melde dich an, um monatliche Guides, Checklisten und Challenges zu erhalten. Wir teilen praxiserprobte Techniken und inspirierende Geschichten direkt in dein Postfach.
Setze dir ein Ziel, etwa „null Plastikband“ oder „nur Fundstücke nutzen“. Berichte über Erfolge und Stolpersteine. Deine Erfahrungen motivieren andere, dranzubleiben.
Kasibgroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.